
Wohnwagen
Ein Wohnwagen (auch: Caravan) ist ein Anhänger (fast immer ein Starrdeichselanhänger) für Kraftfahrzeuge, in dem sich eine Wohnungseinrichtung befindet. Wesentlicher Unterschied zu den Wohnmobilen (Reisemobilen) ist das Fehlen eines eigenen Antriebs. Anhängergespanne unterliegen in den meisten Ländern Geschwindigkeitsbeschränkungen (typischerweise 80 bis 100 km/h).

Wohnmobil
Ein Wohnmobil ist ein Kraftfahrzeug mit einer zum Wohnen geeigneten Inneneinrichtung. Diese ähnelt häufig der eines Wohnwagens. Die Fahrzeugbasis ist in der Regel ein Kleintransporter. Überwiegend werden Wohnmobile als Freizeitfahrzeuge zum Camping und für Urlaube mit wechselnden Stand- und Erlebnisorten verwendet. Wohnmobile werden auch gern von Geschäftsreisenden wie Handelsvertretern, Montagearbeitern oder Schaustellern zum Übernachten oder als mobiles Büro an wechselnden Arbeitsorten genutzt.

Mobilheim
Ein Mobilheim, Engl. Mobile home, ist eine transportable Wohneinheit, deren Inneneinrichtung mit einer Wohnung vergleichbar ist. Mobilheime sind eine Form mobiler Architektur. Im Gegensatz zum Wohnwagen haben Mobilheime keine Straßenzulassung und können nur per Lastkraftwagen über längere Strecken transportiert werden. Zum Bewegen auf einem Campingplatz oder in einer Wohnwagensiedlung besitzt ein Mobilheim eine einfache Achse ohne Bremse.

Zelt
in Zelt Eist ein leichter, oft temporärer Bau, dessen Hülle aus Membranen besteht. In der Regel besteht ein Zelt aus dieser „Zelthaut“ und einer leichten, innenliegenden Tragkonstruktion. Die Tragkonstruktion besteht üblicherweise aus einem Skelett an Stäben aus Holz, Bambus, Kunststoff oder Metall einerseits und Seil-Abspannungen andererseits. Zelte mit textiler Membran sind eine Form textiler Architektur.
Gutachtenbeuftragung
Wir sind Ihr professioneller Partner, wenn Sie einen Sachverständigen für den Bereich Caravaning in Norddeutschland suchen. Als Spezialisten und Gründungsmitglied des Caravaning-Gutachter-Fachverbandes stehen wir Ihnen mit unserer über 30 jährigen Erfahrung zur Verfügung.
Ein entsprechendes Gutachten ist im Schadensfall oft verpflichtend. So werden bei einem KFZ-Gutachten die für die Haftpflicht-Versicherung benötigten und regulierungsrelevanten Daten ermittelt und es ist gewährleistet, dass die vollständigen Kosten und auch die Wertminderung berücksichtigt werden.
Als Sachverständiger für bewohnbare Freizeitfahrzeuge in Norddeutschland übernehmen wir diese Aufgabe gerne für Sie. Hierbei überprüfen unsere Sachverständigen alle Schäden und legen mit dem KFZ-Gutachten nicht nur die Schadenshöhe, sondern auch alle notwendigen Vorbereitungen für den Reparaturweg fest. Dies ist aus technischen Gründen für die Reparaturwerkstatt sehr wichtig. Der Bestimmung des Reparaturweges kommt deshalb eine so hohe Bedeutung zu, weil eine Abweichung vom aktuellen Stand der Technik bei einem Zweitunfall erheblich höhere Sach- und Personenschäden zur Folge haben könnte.
Wir verfügen nicht nur über die entsprechende langjährige Fachkompetenz, sondern arbeiten darüber hinaus auch sehr genau. Für den Bereich Caravaning sind wir exakt die Profis, die sich wünschen.
Das sind wir
Das Sachverständigenbüro Caravan – Experts, Reinhard Audorf, ist ein inhabergeführtes unabhängiges Sachverständigenbüro mit dem Sitz in 24787 Fockbek. Mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Caravaning Branche sowie
hochqualifizierten Mitarbeiter mit einen sehr hohen Erfahrungsschatz und Expertenwissen in den Bereichen bewohnbare Freizeitfahrzeuge ( Wohnwagen, Wohnmobil Zelten Expeditionsfahrzeugen und Mobilheimen ) prägen das Firmenbild.
Unsere Leistungen
Wir sind in den Bereichen Schaden- und Wertgutachten sowie im Bereich der Beweissicherung tätig. Neben der gutachterlichen Tätigkeit sind wir auch im Bereich der Sachverständigenausbildung für den Bereich Freizeitfahrzeuge tätig und referieren für TÜV, DEKRA, GTÜ, MAS, ZKF sowie für namhafte Versicherungen und Schadensorganisationen.

Caravaning – Gutachter – Fachverband
Als Gründungsmitglied des CGF-eV ( Caravaning – Gutachter – Fachverband ) und Mitglied, sowie Berater in diversen Fachverbänden und Herstellergremien nehmen wir permanent an Aus – und Weiterbildungen teil und verfügen somit über eine sehr hohe Fachkompetenz. Im Bereich Caravaning ist unser Fachwissen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, Dänemark und Schweden gefragt.
Zu CGF-eVUnsere Leistungen,
ein Unternehmen
Unsere Leistungen umfassen den gesamten Schadensbereich von Kraftfahrzeugen und Freizeitfahrzeugen
Das eigene Campingfahrzeug ist einem lieb und teuer. Umso schlimmer, wenn es bei einem Unfall Schaden nimmt.
sind Gutachten, welche außerhalb eines Gerichtsverfahrens für private Auftraggeber erstellt werden.
In vielen Schadenfällen oder mangelhaften Reparaturen stellt sich oftmals die Frage nach der Ursache.
werden im Rahmen eines sog. Beweissicherungsverfahrens eingesetzt. Sie sollen den Rechtsbehörden genau analysierte Daten zur Verfügung stellen.
Reisemobile, Caravan, Expeditionsfahrzeuge und KOM. Die unterschiedlichen Bauarten stellen hier besondere Herausforderungen dar